![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1992 Gründung der Firma im April im Bezirk Steglitz durch den Inhaber Udo Bekemeier mit dem Anspruch professionelle Studiomikrofone zum erschwinglichen Preis herzustellen. Aufbau des Vertriebsnetzes in Deutschland. Das Team zählt 3 Angestellte | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1993 Aufbau des Vertriebsnetzes in Europa. Erste Teilnahme an der Musikmesse in Frankfurt. Aufgrund der verstärkten Nachfrage, Umzug von Steglitz zum heutigen Firmenhauptsitz in der Watt- strasse in Berlin - Wedding. Im Herbst des Jahres stattet die Firma B.P.M. - Studiotechnik zum ersten mal das Berliner Jazzfest mit Mikrofonen aus. Danach startet die Chick Corea Electric Band ihre Welttournee mit B.P.M. - Mikrofonen. Das war der grosse Durchbruch in den Weltmarkt und die Modelle CR73 und CR76 erhalten ihren heutigen Weltruf. Aufbau des Vertriebsnetzes in Übersee. Team: 8 Angestellte: 5 Freie Mitarbeiter:3 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1994 Fertigstellung der Modelle: CR73II und TB94 mit verbesserten technischen Werten. Zweite Teilnahme an der Musikmesse in Frankfurt mit durchschlagendem Erfolg. In Deutschland sind mittlerweile 156 Händler an das Vertriebsnetz angeschlossen, weltweit sind es nunmehr 392. Team: 12 Angestellte: 7 Freie Mitarbeiter: 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1995 Dritte Teilnahme an der Musikmesse in Frankfurt. Im März des Jahres wird die Einzelgesellschaft umgewandelt in eine GmbH. Fertigstellung der Modelle CR95 und TB95. Beide neuen Mikrofone zeichnen sich durch einen erweiterten Frequenzgang und eine zusätzliche Richtcharakteristik aus; ausserdem ist das BPMCR95 das erste trafolose Mikrofon aus dem Hause B.P.M. - Studiotechnik. Weltweit sind mittlerweile 456 Händler an des Vertriebsnetz angeschlossen. Team: 16 Angestellte: 9 Freie Mitarbeiter: 7 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1996 Fertigstellung des tragbaren Mikrofonvorverstärkers Roadstar. Vierte Teilnahme an der Musikmesse in Frankfurt. Eröffnung der B. P. M. - USA in Florida. Das CR73 hat sich zum zweitausendsten mal weltweit verkauft. Namhafte Künstler arbeiten mit Mikrofonen der Firma B. P. M. Anzahl der Händler zum Ende des Jahres 593 Team: 22 Angestellte: 12 Freie Mitarbeiter: 10 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1997 - 2000 Forschung und Entwicklung neuer Mikrofondesigns. Vorstellung und Einführung der Modelle TB-10 und TB-100 sowie die neue "S" Reihe CR-10S und CR-95S. Permanente Verbesserung der technischen Daten auf modernsten Stand. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2001 BPM Mikrofone werden nun auch in Asien vertrieben. Viele große Rundfunkanstalten in China, Hong Kong und Taiwan verwenden BPM Mikrofone für ihren Sendebetrieb. Gotham Audio Canada übernimmt den Vertrieb für die USA. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2003 Inzwischen werden BPM Röhrenmikrofone bei einer unendlich großen Zahl von namhaften Künstlern wie Cheer, Depeche Mode, Madonna, Backstreet Boys, T.M. Stevens and Tony Hadley (Spandau Ballet) - um nur einige zu nennen - für ihre Studioaufnahmen benutzt. Neuer Vertriebspartner in Ghana - Westafrika. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||